zurück

2019-08-22

#Science Week Berlin im November 2019

Dinosaurier trifft auf Lebensmittel-Innovationen

Es ist in vielerlei Hinsicht ein erstes Mal: Das Naturkundemusem in der Invalidenstraße ist in diesem Jahr zum ersten Mal Teil der Berliner Science Week, die vom 1. bis zum 10. November 2019 stattfindet. Und zum ersten Mal wird auf der Science Week das Thema Lebensmittel zu Gast sein, vertreten durch den Global Food Summit. Die Science Week selbst ist eine internationale Plattform, auf der sich jährlich die renommiertesten Forscher, forschende Unternehmen, Medien und Politik treffen und bei der überall in Berlin Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen für eine Woche ihre Türen öffnen und Einblick in ihre Forschung bieten. Höhepunkt und Abschluss dieser Woche ist die "Conference of Falling Walls".

Das Thema des Global Food Summits auf der diesjährigen Science Week ist: "Circular Food und Artificial Intelligenz". Wir laden schon jetzt dazu ein (Eintritt natürlich frei), uns zwischen Dinosauriern und Ammoniten zu besuchen. Unsere Redner auf der Science Week werden sein:

Prof. Christian Ulrichs von der HU Berlin, Department für Nutzpflanzen und Tierwissenschaften, 
Dr. Ousmane Badiane, Director Africa des International Food Policy Research Institute (IFPRI) aus Washington,
Dr. Ariane Krause, 
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ), Programmbereich 4 HORTSYS „Gartenbausysteme der Zukunft“ und Forschungsgruppe „Anbausysteme geregelte Umwelt“
Dr. Frank Thiemann, 
Head of Biomarker Discovery & Assay Development, Animal Nutrition and Innovation and Industrialization, EVONIK
Sebastian Cerone, Co-Founder of Less Industries
und natürlich der Head and Founder des Global Food Summits, Stephan Becker-Sonnenschein. 

Diskutieren mit uns am 06. November 2019 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr darüber, wie wir uns zukünftig ernähren werden. Das Thema Essen hat, mit einem Tyrannosaurus im Rücken, nochmals eine ganz andere Bedeutung. Melden Sie sich hier an. 

Das Event wird unterstützt von